News

447 of 447 items
Keine Einträge gefunden.
Ein Mann und eine Frau bereiten Salat zu. Der Mann presst eine Limette mit einer herkömmlichen Zitruspresse aus; die Frau hat eine Sprühvorrichtung in eine Limette gesteckt und zeigt dem Mann, wie es auf diese Weise einfacher geht. Ein Mann und eine Frau bereiten Salat zu. Der Mann presst eine Limette mit einer herkömmlichen Zitruspresse aus; die Frau hat eine Sprühvorrichtung in eine Limette gesteckt und zeigt dem Mann, wie es auf diese Weise einfacher geht.

Styrian Food Hub meets Ideen!Reich

Gute innovative Ideen für den Lebensmittelbereich vorhanden, aber fehlendes Budget? Dann haben wir gute Nachrichten: Unternehmen aus der Lebensmittelbranche werden zu ausgewählten Cut-off-Terminen in der Förderungsaktion Ideen!Reich speziell mit bis zu 75.000 Euro unterstützt.

Gründermesse 2025 – Wo aus Visionen Unternehmen werden

Das Gründungsleben ist eine Achterbahnfahrt – die Gründermesse gab auch dieses Jahr mit über 50 Ausstellerinnen und Austeller, inspirierenden Keynotes und Workshops, die Möglichkeit sich das nötige Rüstzeug für den Weg zum erfolgreichen Gründen zu holen – mit neuem Besucherrekord.

5.500 Aussteller, 1 Million Produkte, 190 Nationen: Das war die Gulfood 2025 in Dubai

Rückschau: Der Styrian Food Hub reiste im Februar zur weltweit größten Lebensmittelmesse, der Gulfood in Dubai. 20 UnternehmerInnen vernetzen sich mit internationalen Branchenführern, knüpften neue Geschäftsbeziehungen und sammelten wertvolle Marktimpulse.

COMET-Projekt bringt mehr Sicherheit ins ländlichen Straßennetz

Das Straßennetz im ländlichen Raum stellt ein erhöhtes Risiko für Autofahrende und vor allem Motorradfahrende dar. Um bei der Risikoeinschätzung während der Fahrt zu unterstützen, wurde die Informationsplattform D-Tras entwickelt.

Klimafreundlich auf die Piste

Busfinder.com brachte über 3.500 SchülerInnen und Lehrlinge sicher und nachhaltig zum Antenne Steiermark Snowday 2025.

215 GRÜNdungen im Aufwind

Die aktuelle Landscape „Green Tech Startups Austria 2025“ zählt 215 junge Tech-Unternehmen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Das ist ein Plus von rund zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr, insgesamt dominieren die Universitätsstädte Wien und Graz.