Food Masterclass 2025: Lassen Sie uns aus Ihrer Idee ein Produkt machen!

Die Food Masterclass des Styrian Food Hubs startet 2025 in die zweite Runde. Im Rahmen dieses einmaligen Coachingprogramms werden 15 TeilnehmerInnen sechs Monate lang von ExpertInnen begleitet, um aus ihren Ideen fertige Prototypen zu machen. Am Ende werden vor der Crème de la Crème der steirischen Lebensmittelbranche die Prototypen präsentiert und das innovativste Produkt ausgezeichnet. Alle TeilnehmerInnen werden beim Abschlussevent von Landesrat Willibald Ehrenhöfer feierlich zertifiziert.

Die TeilnehmerInnen arbeiten in sechs Modulen zwischen April und September 2025 intensiv mit ExpertInnen zusammen, um alles Wichtige zur Lebensmittelproduktentwicklung zu lernen. Das Programm ist praxisnah gestaltet und vermittelt alle wichtigen Aspekte für erfolgreiche Produkte – und sonst nichts. Dabei werden nicht nur technisches und wirtschaftliches Know-how vermittelt, sondern auch zur Kreativität inspiriert. Es gilt: Entwickeln Sie Ihr Produkt, Ihr Unternehmen und Ihr Netzwerk weiter! Seien Sie dabei!

Begleitend werden alle TeilnehmerInnen individuell zu den Förderungen und Finanzierungen der SFG beraten, um ihre Produkte bestmöglich herstellen, vermarkten und am internationalen Markt platzieren zu können.

Jedes Modul fokussiert auf einen entscheidenden Meilenstein der Produktentwicklung und vermittelt genau das, was Sie benötigen, um Ihre Idee in ein erfolgreiches Lebensmittelprodukt zu verwandeln:

  • Ideenschmiede: Markt, Vision und Geschäftsmodell inkl. Ideen-Check | MODUL 1 | 03. APRIL 2025 | 9-17 UHR | EXPERT OF THE DAY: HEIDRUN GIRZ (More Innovation)
    Der perfekte Einstieg in die Welt des Food Business. Erkunden Sie die Trends, Chancen und Herausforderungen des Lebensmittelmarktes und definieren Sie Ihre Geschäftsidee. Sie erarbeiten die Grundlagen eines Business Model Canvas mit einem konkreten Case aus der Food Szene, finden Ihr eigenes Geschäftsmodell und mögliche Vertriebskanäle für Ihr neues Produkt. Außerdem lernen Sie eine erfolgreiche Präsentation zu halten. Die erfahrene Future Business Designerin und Innovationsexpertin begleitet Sie bei der Ideenfindung sowie Ihrer zukunftsfähigen Positionierung, um die Basis für den weiteren Entwicklungsprozess zu schaffen.
  • Ideencheck: Weitere Impulse für die Idee! | BONUSMATERIAL MODUL 1 | EXPERTS: MICHAEL STELZL (Hygienicum), MARKUS GROSS (sFachl) & CHRISTIAN LASCHET (INCON Laschet)
    Den Abschluss dieses Moduls bildet der individuelle Ideen- und Markt-Check durch BranchenexpertInnen und LebensmitteltechnologInnen. Das one-to-one-Feedback gibt Ihnen zusätzliche Orientierung und weitere Impulse für Ihre Produktidee.
  • Lebensmitteltechnologie & Prototyping im Food Processing Lab I | MODUL 2 | 23. APRIL 2025 | 9-17 UHR | EXPERTS OF THE DAY: SIMON BERNER (Lebensmittelprodukt- und Prozessentwicklung, FH Joanneum), RENÈ REHORSKA (Getränke- und Fermentationstechnologie) & BARBARA PÖLLINGER-ZIERLER (Lebensmittelmikrobiologie und -hygiene, FH Joanneum)
    Tauchen Sie in die Praxis der Produktentwicklung ein! Gemeinsam mit ExpertInnen entwickeln Sie erste Prototypen, testen Herstellungsverfahren und erarbeiten ein individuelles Lastenheft. Der Fokus liegt auf Mikrobiologie, Haltbarkeit und Verpackung, damit Ihr Produkt den höchsten Standards entspricht.
  • Qualität zählt: Recht, Sicherheit und Sensorik | MODUL 3 | 20. MAI 2025 | 9-17 UHR | EXPERTS OF THE DAY: MICHAEL STELZL (Hygienicum) & BARBARA SIEGMUND (Sensoriklabor, TU Graz)
    Dieses Modul stellt sicher, dass Ihr Produkt allen gesetzlichen und qualitativen Anforderungen gerecht wird. Erfahren Sie alles über Lebensmittelrecht, -Qualität und -Sicherheit. Vertiefen Sie Ihr Wissen über sensorische Prüfmethoden. Testen Sie Geschmack, Geruch und Textur, um Ihr Produkt optimal abzustimmen.
  • Safety first: Live Webinar zum HACCP-Konzept | MODUL 4 | 12. JUNI 2025 | 14-18 UHR | ONLINE | EXPERT OF THE DAY: VIOLA-MARIA CUSSMANN (Experts Institut)
    Sichern Sie die Qualität und Sicherheit Ihres Produkts! In einem kompakten Webinar lernen Sie die Grundlagen des HACCP-Konzepts, wie Sie es für Ihr Produkt umsetzen und welche Dokumentation erforderlich ist. Praktische Beispiele und Q&A-Sessions helfen Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden.
  • Marktfit: Professionelles Vertriebscoaching und Praxis-Check | MODUL 5 | 26. JUNI 2025 | 9-17 UHR | EXPERT OF THE DAY: CHRISTIAN LASCHET (INCON Laschet)
    Machen Sie Ihr Produkt marktfähig! Erhalten Sie wertvolles Feedback von einem wahren Branchenexperten zu Ihrem Geschäftsmodell und Ihrer Vertriebsstrategie. Lernen Sie smarte Vertriebswege kennen, entwickeln Sie das richtige Pricing und üben Sie Verhandlungsstrategien, um erste Geschäftspartner zu überzeugen.
  • Lebensmitteltechnologie & Prototyping im Food Processing Lab II | MODUL 6 | 4. SEPTEMBER 2025 | 9-17 UHR | EXPERT OF THE DAY: SIMON BERNER (Lebensmittelprodukt- und Prozessentwicklung, FH Joanneum), RENÈ REHORSKA (Getränke- und Fermentationstechnologie) & BARBARA PÖLLINGER-ZIERLER (Lebensmittelmikrobiologie und -hygiene, FH Joanneum)
    Im letzten Modul nehmen Sie den Feinschliff vor! Optimieren Sie Rezepturen, Herstellverfahren und Verpackung. Gemeinsam mit ExpertInnen bewerten Sie Ihre Prototypen und finalisieren das Lastenheft, um Ihr Produkt bereit für den Markt zu machen.
  • GRANDE FINALE | 24. SEPTEMBER 2025 | 14-17 UHR | FH JOANNEUM
    Im großen Finale der Food Masterclass des Styrian Food Hubs werden alle TeilnehmerInnen ihre Produktinnovationen vor den Granden der steirischen Lebensmittelbranche präsentieren. Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl zeichnet die besten Ideen mit attraktiven Preisen aus und überreicht allen AbsolventInnen ihre wohlverdienten Zertifikate. Ein weiteres Highlight wird die hochkarätige Keynote mit dem Versprechen auf viel Inspiration und Insights – Seien Sie gespannt! Abschließend gibt es die Möglichkeit auf kulinarisch bestens begleitetes Networking im elitären TeilnehmerInnenkreis.

Ihre Ansprechperson

Tanja Frühwald
Tanja Frühwald

Anmeldung unter food@sfg.at.

Die Teilnahme an der Food Masterclass 2025 umfasst die Teilnahme an allen Modulen. Einzelne Module können leider nicht besucht werden.

Das war die Food Masterclass 2024