43 of 43 items
Keine Einträge gefunden.
Nicole Prutsch und Christoph Ludwig Nicole Prutsch und Christoph Ludwig

Die Kommunikation der SFG stellt sich mit dem Jahreswechsel fabrikneu auf…

Noch bevor ein ereignisreiches Jahr an Fahrt aufnimmt, darf hiermit bereits um volle Aufmerksamkeit gebeten werden: Das Kommunikationsservice der SFG stellt sich ab sofort frisch auf und bietet erneuertes Service für den gesamten Bereich des Wirtschaftsstandortes Steiermark an.
DI David Johannes Tatschl DI David Johannes Tatschl

Silicon Alps mit neuer Geschäftsführung 2020

Dipl.-Ing. David Johannes Tatschl übernimmt zum 1. Jänner 2020 die Geschäftsführung der Silicon Alps Cluster GmbH.
Florian Ferl (Regionalstellenleiter, WKO-HF), Prof. Michael Steiner (KF-UNI-Graz), Edgar Ahn (CIO, BDI BioLife Science); Christoph Ludwig (GF, SFG); Johannes Gutmann (GF, Sonnentor); Marcus Martschitsch (Bgm., Stadtgemeinde Hartberg); Stefan Lorenzoni (GF, Ökopark Hartberg) Florian Ferl (Regionalstellenleiter, WKO-HF), Prof. Michael Steiner (KF-UNI-Graz), Edgar Ahn (CIO, BDI BioLife Science); Christoph Ludwig (GF, SFG); Johannes Gutmann (GF, Sonnentor); Marcus Martschitsch (Bgm., Stadtgemeinde Hartberg); Stefan Lorenzoni (GF, Ökopark Hartberg)

Mit regionalem Querdenken an die Weltspitze.

Impulsevents in steirischen Regionen sollen die ländliche Innovationskraft stärken.
LR Barbara Eibinger-Miedl, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und SFG-GF Christoph Ludwig mit den potenziellen Nachwuchsfachkräften LR Barbara Eibinger-Miedl, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und SFG-GF Christoph Ludwig mit den potenziellen Nachwuchsfachkräften

Take Tech & Talentetag XXL: Wirtschaftsressort stärkt Unternehmen im Wettbewerb um den Fachkräfte-Nachwuchs

Feldkirchen bei Graz, 26. November 2019 – 120 steirische Hightech-Unternehmen und 3.500 Schülerinnen und Schüler aus 80 Schulen: Die Fachkräfteinitiative „Take Tech“ der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG ging heuer mit Rekordteilnahmezahlen ins elfte Jahr.
LR Barbara Eibinger Miedl und Christoph Ludwig LR Barbara Eibinger Miedl und Christoph Ludwig

DIGI HUB STYRIA: Wirtschaftsressort gründet neue Plattform für Künstliche Intelligenz

Mit dem DIGI HUB STYRIA entsteht in der Steiermark eine Plattform mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI). Ziel ist es, Protagonisten aus Wissenschaft und Wirtschaft zu vernetzen und damit heimischen Klein- und Mittelunternehmen den Weg in die Digitalisierung zu erleichtern.
Zwei Jungen spielen einen Tischtennis-Rundgang mit einem Industrieroboter.7 Zwei Jungen spielen einen Tischtennis-Rundgang mit einem Industrieroboter.7

Risikokapital-Offensive des Wirtschaftsressorts: neues Venture Capital für Start-ups in der Digitaltechnologie

Die SFG vergibt ab sofort Venture Capital (VC) an Start-ups im Digitalbereich. Die Finanzierung erfolgt in Form eines Co-Investments mit einem privaten Geldgeber. Das Programm soll das hochtechnologische Gründungpotenzial in der Steiermark heben, Innovationen auslösen und Arbeitsplätze schaffen.