23
Mai
Freitag,
14:00 - 18:00

7. KAIT Ideenwettbewerb

Kapfenberg

7. KAIT Ideenwettbewerb

Am 23.05.2025, findet ab 14:00h (Einlass ab ca. 13:30h) an der Fachhochschule JOANNEUM in Kapfenberg der bereits 7. Ideenwettbewerb im Rahmen des Gründer:innen Zentrums KAIT-Kapfenberg Accelerator & Incubator für IT statt.

Die Bewerbungen zur Teilnahme mit Ihrer Geschäftsidee sind bis zum 10.05.2025 in deutscher und in englischer Sprache möglich. Für die Einreichung genügt eine kurze Darstellung der Idee per Mail an kait@fh-joanneum.at. Geschäftsideen mit IT-Bezug, sowie mit den Themen Gleichstellung werden bevorzugt berücksichtigt. Die Präsentation der Idee am 23.05. 2025 soll bitte ca. 5-7 Minuten dauern, anschließend gibt es noch Zeit für Fragen.

Preise: Die innovativsten Geschäftsideen werden prämiert:

1. Platz im Wert von € 300.— gesponsert von der WKO Bruck-Mürzzuschlag
2. Platz im Wert von € 200.— gesponsert von der Stadtgemeinde Kapfenberg
3. Platz im Wert von € 100.— gesponsert von der FH JOANNEUM

Was ist KAIT?
Das Gründer:innen Zentrum KAIT, das mit Unterstützung der Partner:innen 2017 erfolgreich ins Leben gerufen wurde, ist nun auch aktive/r Partner:in der Startupmark, einer Initiative des Landes Steiermark. Ziel von KAIT ist die Unterstützung von Gründer:innen und von Jungunternehmer:innen im IT-Bereich in der Obersteiermark. Neben IT/Digitalisierung in der Region ist auch die Gleichstellung Schwerpunkt von KAIT. Neben den Kooperationspartner:innen SFG, WKO, Stadtgemeinde Kapfenberg, aws und dem GreenTech Cluster sind zahlreiche weitere Partner:innen, aus der regionalen Industrie ebenso wie internationale Einrichtungen, mit an Bord.

Wie kann ich konkret am Ideenwettbewerb KAIT teilnehmen?

Teilnahme mit Ihrer eigenen Geschäftsidee: Bitte die Bewerbung mit einer kurzen Vorstellung der Person(en) und der Geschäftsidee, in Deutsch oder Englisch, bis zum 10.05.2024 per Mail an kait@fh-joanneum.at. Bevorzugt werden Bewerbungen, die den Schwerpunkten IT/Digitalisierung, sowie der Gleichstellung (gemischte Teams) entsprechen. Wir fordern besonders Mädchen und Frauen zur Teilnahme auf.
Die Präsentierenden und wir freuen uns sehr über Publikum! Für die Teilnahme an der Veranstaltung im Audimax der FH JOANNEUM in Kapfenberg, Werk-VI-Straße 46 in 8605 Kapfenberg wird aus organisatorischen Gründen um Anmeldung unter kait@fh-joanneum.at gebeten.

Wir freuen uns auf zahlreiche spannende Präsentationen und interessierte Besucher:innen!

Sowohl für die Teilnahme am Wettbewerb als auch an der Veranstaltung gibt es eine begrenzte Teilnehmer:innen Zahl. Bei der Veranstaltung werden Fotos und Videoaufnahmen gemacht und diese auch zu Werbezwecken insbesondere auf unseren Webseiten und social Media Kanälen verbreitet. Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend den Datenschutzerklärungen der FH JOANNEUM GmbH, die auf der Webseite abzurufen ist. Beim Bewerb, insbesondere Teilnahme und Preise, ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Wann?
Freitag, 23. Mai 2025  
14:00 - 18:00
Wo?
Sabine Proßnegg
Werk-VI-Straße 46, 8605 Kapfenberg

Die Bewerbungen zur Teilnahme mit Ihrer Geschäftsidee sind bis zum 10.05.2025 in deutscher und in englischer Sprache möglich. Für die Einreichung genügt eine kurze Darstellung der Idee per Mail an kait@fh-joanneum.at. Geschäftsideen mit IT-Bezug, sowie mit den Themen Gleichstellung werden bevorzugt berücksichtigt. Die Präsentation der Idee am 23.05. 2025 soll bitte ca. 5-7 Minuten dauern, anschließend gibt es noch Zeit für Fragen.

Preise: Die innovativsten Geschäftsideen werden prämiert:

1. Platz im Wert von € 300.— gesponsert von der WKO Bruck-Mürzzuschlag
2. Platz im Wert von € 200.— gesponsert von der Stadtgemeinde Kapfenberg
3. Platz im Wert von € 100.— gesponsert von der FH JOANNEUM

Was ist KAIT?
Das Gründer:innen Zentrum KAIT, das mit Unterstützung der Partner:innen 2017 erfolgreich ins Leben gerufen wurde, ist nun auch aktive/r Partner:in der Startupmark, einer Initiative des Landes Steiermark. Ziel von KAIT ist die Unterstützung von Gründer:innen und von Jungunternehmer:innen im IT-Bereich in der Obersteiermark. Neben IT/Digitalisierung in der Region ist auch die Gleichstellung Schwerpunkt von KAIT. Neben den Kooperationspartner:innen SFG, WKO, Stadtgemeinde Kapfenberg, aws und dem GreenTech Cluster sind zahlreiche weitere Partner:innen, aus der regionalen Industrie ebenso wie internationale Einrichtungen, mit an Bord.

Wie kann ich konkret am Ideenwettbewerb KAIT teilnehmen?

Teilnahme mit Ihrer eigenen Geschäftsidee: Bitte die Bewerbung mit einer kurzen Vorstellung der Person(en) und der Geschäftsidee, in Deutsch oder Englisch, bis zum 10.05.2024 per Mail an kait@fh-joanneum.at. Bevorzugt werden Bewerbungen, die den Schwerpunkten IT/Digitalisierung, sowie der Gleichstellung (gemischte Teams) entsprechen. Wir fordern besonders Mädchen und Frauen zur Teilnahme auf.
Die Präsentierenden und wir freuen uns sehr über Publikum! Für die Teilnahme an der Veranstaltung im Audimax der FH JOANNEUM in Kapfenberg, Werk-VI-Straße 46 in 8605 Kapfenberg wird aus organisatorischen Gründen um Anmeldung unter kait@fh-joanneum.at gebeten.

Wir freuen uns auf zahlreiche spannende Präsentationen und interessierte Besucher:innen!

Sowohl für die Teilnahme am Wettbewerb als auch an der Veranstaltung gibt es eine begrenzte Teilnehmer:innen Zahl. Bei der Veranstaltung werden Fotos und Videoaufnahmen gemacht und diese auch zu Werbezwecken insbesondere auf unseren Webseiten und social Media Kanälen verbreitet. Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend den Datenschutzerklärungen der FH JOANNEUM GmbH, die auf der Webseite abzurufen ist. Beim Bewerb, insbesondere Teilnahme und Preise, ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

FELDER MIT EINEM * MÜSSEN AUSGEFÜLLT WERDEN.

7. KAIT Ideenwettbewerb

Bei dieser Veranstaltung können Foto- und/oder Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen Sie erkennbar sind und die für die Öffentlichkeitsarbeit der SFG zeitlich unbeschränkt in allen Medien genutzt werden (wie Website, Facebook, Presse). Die Foto- und/oder Videoaufnahmen können zeitlich unbeschränkt an Medien zur Berichterstattung über diese Veranstaltung weitergegeben und von diesen veröffentlicht werden. Sie können der Veröffentlichung von Foto- und/oder Videoaufnahmen, auf denen Sie erkennbar sind, jederzeit schriftlich widersprechen. Für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts senden Sie bitte ein E-Mail an marketing@sfg.at. Dieser Widerspruch gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht jedoch für bereits erfolgte Publikationen..

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der SFG.

FELDER MIT EINEM * MÜSSEN AUSGEFÜLLT WERDEN.


Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der SFG.