19
Mai
Donnerstag,
12:00

9. Grazer Nutzfahrzeug Workshop / 9th Commercial Vehicle Workshop Graz

Graz

Grazer Fokus Fahrzeugtechnik

Am 19. Mai 2022 eröffnet das Basis-Seminar „Grazer Fokus Fahrzeugtechnik“ den 9. Grazer Nutzfahrzeug-Workshop an der TU Graz.

Den diesjährigen Schwerpunkt des Seminars bildet die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugantrieben. Eingeladene Keynotes sowie Fachvorträge bieten einen hochkarätigen Überblick über das Fachgebiet und neueste Forschungsergebnisse.
Die Schwerpunkte des zweiten Veranstaltungstages sind Fahrzeugkonzepte, Komponenten und Anforderungen, Computer Aided Engineering (CAE)-Methoden sowie Sicherheit und Bewertung von Assistenzfunktionen.

Themenschwerpunkte:

  • Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen
  • Fahrzeugkonzepte, Komponenten und Anforderungen
  • CAE-Methoden
  • Sicherheit und Bewertung Assistenzsysteme
  • inklusive: Basisseminar „Grazer Fokus Fahrzeugtechnik“
Wann?
Donnerstag, 19. Mai 2022 12:00
bis  Freitag, 20. Mai 2022 16:00
Wo?
Technische Universität Graz
Rechtbauerstraße 12, 8010 Graz
1. Stock, Hörsaal i
Kontakt
Technische Universität Graz, Institut für Fahrzeugtechnik
Samra Becirovic

Den diesjährigen Schwerpunkt des Seminars bildet die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugantrieben. Eingeladene Keynotes sowie Fachvorträge bieten einen hochkarätigen Überblick über das Fachgebiet und neueste Forschungsergebnisse.
Die Schwerpunkte des zweiten Veranstaltungstages sind Fahrzeugkonzepte, Komponenten und Anforderungen, Computer Aided Engineering (CAE)-Methoden sowie Sicherheit und Bewertung von Assistenzfunktionen.

Themenschwerpunkte:

  • Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen
  • Fahrzeugkonzepte, Komponenten und Anforderungen
  • CAE-Methoden
  • Sicherheit und Bewertung Assistenzsysteme
  • inklusive: Basisseminar „Grazer Fokus Fahrzeugtechnik“
FELDER MIT EINEM * MÜSSEN AUSGEFÜLLT WERDEN.

9. Grazer Nutzfahrzeug Workshop / 9th Commercial Vehicle Workshop Graz

Bei dieser Veranstaltung können Foto- und/oder Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen Sie erkennbar sind und die für die Öffentlichkeitsarbeit der SFG zeitlich unbeschränkt in allen Medien genutzt werden (wie Website, Facebook, Presse). Die Foto- und/oder Videoaufnahmen können zeitlich unbeschränkt an Medien zur Berichterstattung über diese Veranstaltung weitergegeben und von diesen veröffentlicht werden. Sie können der Veröffentlichung von Foto- und/oder Videoaufnahmen, auf denen Sie erkennbar sind, jederzeit schriftlich widersprechen. Für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts senden Sie bitte ein E-Mail an marketing@sfg.at. Dieser Widerspruch gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht jedoch für bereits erfolgte Publikationen..

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der SFG.

FELDER MIT EINEM * MÜSSEN AUSGEFÜLLT WERDEN.


Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der SFG.