28
September
Mittwoch,
12:00 - 16:00

EXPORT ACADEMY ǀ Interkulturelles Training CHINA

Graz
Lernen Sie das Denken und Handeln im chinesischen Business-Alltag kennen und verstehen!

Nach wie vor ist die Einreise nach China nur in Ausnahmefällen möglich. Doch das soll sich bald ändern. Trotz laufender Lockdowns möchte China langsam wieder seine Tore für die globale Wirtschaft öffnen. Die verbleibende Zeit können Sie nutzen, und sich einen aktuellen Überblick über die interkulturellen Besonderheiten und gegenwärtigen Marktentwicklungen im Reich der Mitte zu verschaffen.

Erlangen Sie eine „Interkulturelle Kompetenz“ für den weltweit größten Markt!

Inhalte & Ablauf des Workshops

  • China während und nach Corona
  • Interkulturelle Besonderheiten und Unterschiede
  • Selbst- & Fremdwahrnehmung von „West und Ost“
  • Der neue Konsument zwischen „Chinese Dream“ und Social Credit System
  • Die Online-Kultur der neuen Konsumenten
  • ECommerce und Social Media
  • China mit Hongkong, Macau, Taiwan?
  • Best Practices – Dos and Don’ts

Die genannten Punkte werden während der Export Academy durch eine Mischung aus Impulsvorträgen, Austausch innerhalb der Gruppe, sowie Gruppenarbeiten aufbereitet. Sie werden im Workshop zudem die Möglichkeit haben, Lösungsvorschläge für Ihre individuellen Herausforderungen auszuarbeiten.

Geleitet wird der Workshop von Bernd Liebmann. Der Gründer und Geschäftsführer ist akkreditierter Export-Berater und begleitet mit seinen lokalen Teams Österreichische Unternehmen bei ihren Export-Strategien in China und anderen asiatischen Ländern. Das Angebot reicht vom Markteintritt, Business Development bis zur lokalen Repräsentanz vor Ort. BLM hat Niederlassungen in Österreich und in Hongkong, China.

Wann?
Mittwoch, 28. September 2022  
12:00 - 16:00
Wo?
Internationalisierungscenter Steiermark
Lindweg 33, 8010 Graz
Kontakt

Nach wie vor ist die Einreise nach China nur in Ausnahmefällen möglich. Doch das soll sich bald ändern. Trotz laufender Lockdowns möchte China langsam wieder seine Tore für die globale Wirtschaft öffnen. Die verbleibende Zeit können Sie nutzen, und sich einen aktuellen Überblick über die interkulturellen Besonderheiten und gegenwärtigen Marktentwicklungen im Reich der Mitte zu verschaffen.

Erlangen Sie eine „Interkulturelle Kompetenz“ für den weltweit größten Markt!

Inhalte & Ablauf des Workshops

  • China während und nach Corona
  • Interkulturelle Besonderheiten und Unterschiede
  • Selbst- & Fremdwahrnehmung von „West und Ost“
  • Der neue Konsument zwischen „Chinese Dream“ und Social Credit System
  • Die Online-Kultur der neuen Konsumenten
  • ECommerce und Social Media
  • China mit Hongkong, Macau, Taiwan?
  • Best Practices – Dos and Don’ts

Die genannten Punkte werden während der Export Academy durch eine Mischung aus Impulsvorträgen, Austausch innerhalb der Gruppe, sowie Gruppenarbeiten aufbereitet. Sie werden im Workshop zudem die Möglichkeit haben, Lösungsvorschläge für Ihre individuellen Herausforderungen auszuarbeiten.

Geleitet wird der Workshop von Bernd Liebmann. Der Gründer und Geschäftsführer ist akkreditierter Export-Berater und begleitet mit seinen lokalen Teams Österreichische Unternehmen bei ihren Export-Strategien in China und anderen asiatischen Ländern. Das Angebot reicht vom Markteintritt, Business Development bis zur lokalen Repräsentanz vor Ort. BLM hat Niederlassungen in Österreich und in Hongkong, China.

FELDER MIT EINEM * MÜSSEN AUSGEFÜLLT WERDEN.

EXPORT ACADEMY ǀ Interkulturelles Training CHINA

Bei dieser Veranstaltung können Foto- und/oder Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen Sie erkennbar sind und die für die Öffentlichkeitsarbeit der SFG zeitlich unbeschränkt in allen Medien genutzt werden (wie Website, Facebook, Presse). Die Foto- und/oder Videoaufnahmen können zeitlich unbeschränkt an Medien zur Berichterstattung über diese Veranstaltung weitergegeben und von diesen veröffentlicht werden. Sie können der Veröffentlichung von Foto- und/oder Videoaufnahmen, auf denen Sie erkennbar sind, jederzeit schriftlich widersprechen. Für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts senden Sie bitte ein E-Mail an marketing@sfg.at. Dieser Widerspruch gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht jedoch für bereits erfolgte Publikationen..

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der SFG.

FELDER MIT EINEM * MÜSSEN AUSGEFÜLLT WERDEN.


Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der SFG.