6
Februar
Dienstag,
08:00

Herausforderungen im pharmazeutischen Anlagenbau

Lieboch

Herausforderungen im pharmazeutischen Anlagenbau

Das Risiko- und Komplexitätsmanagement im Anlagenbau ist eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Pharma- und Biotechbranche. Für genau diese Herausforderungen hat ZETA – in Kooperation mit dem Humantechnologie-Cluster (HTS) – ein maßgeschneidertes Schulungsangebot entwickelt.

Schulungsinhalte

  • Charakteristika von pharmazeutischen Anlagen
  • Besonderheiten & Grundlagen des Engineerings und der Produktion
  • Materialien, Oberflächenqualität & Zertifikate
  • Behälterinstrumentierung & Komponenten
  • Rohrleitungs- & Instrumentenfließbild (RuI)
  • Reinigungsprozesse & hygienisches Design
  • Normen & Qualitätsstandards
  • Anlagendesign & -engineering
  • Anlagenqualifizierung
  • Wichtige Planungsdokumente (Risikoanalyse, Equipmentspezifikationen,
    Funktionsspezifikation, …

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit gibt es hier: https://www.humantechnology.at/event/herausforderungen-im-pharmazeutischen-anlagenbau-5/

 

Wann?
Dienstag, 6. Februar 2024 08:00
bis  Mittwoch, 7. Februar 2024 17:00
Wo?
ZETA GmbH
8501 Lieboch

Schulungsinhalte

  • Charakteristika von pharmazeutischen Anlagen
  • Besonderheiten & Grundlagen des Engineerings und der Produktion
  • Materialien, Oberflächenqualität & Zertifikate
  • Behälterinstrumentierung & Komponenten
  • Rohrleitungs- & Instrumentenfließbild (RuI)
  • Reinigungsprozesse & hygienisches Design
  • Normen & Qualitätsstandards
  • Anlagendesign & -engineering
  • Anlagenqualifizierung
  • Wichtige Planungsdokumente (Risikoanalyse, Equipmentspezifikationen,
    Funktionsspezifikation, …

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit gibt es hier: https://www.humantechnology.at/event/herausforderungen-im-pharmazeutischen-anlagenbau-5/

 

FELDER MIT EINEM * MÜSSEN AUSGEFÜLLT WERDEN.

Herausforderungen im pharmazeutischen Anlagenbau

Bei dieser Veranstaltung können Foto- und/oder Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen Sie erkennbar sind und die für die Öffentlichkeitsarbeit der SFG zeitlich unbeschränkt in allen Medien genutzt werden (wie Website, Facebook, Presse). Die Foto- und/oder Videoaufnahmen können zeitlich unbeschränkt an Medien zur Berichterstattung über diese Veranstaltung weitergegeben und von diesen veröffentlicht werden. Sie können der Veröffentlichung von Foto- und/oder Videoaufnahmen, auf denen Sie erkennbar sind, jederzeit schriftlich widersprechen. Für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts senden Sie bitte ein E-Mail an marketing@sfg.at. Dieser Widerspruch gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht jedoch für bereits erfolgte Publikationen..

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der SFG.

FELDER MIT EINEM * MÜSSEN AUSGEFÜLLT WERDEN.


Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der SFG.