5
Oktober
Donnerstag,
13:30 - 17:30

KI Potentiale in der Tourismusbranche – Innovationsmotor Künstliche Intelligenz

Innovationsworkshop zur Identifikation von KI-Anwendungsmöglichkeiten für Betriebe in der Tourismusbranche

Im Workshop „KI-Anwendungen in der Tourismusbranche“ erhalten die teilnehmen Unternehmen einen fundierten Überblick zur KI-Technologie und deren Anwendungsmöglichkeiten innerhalb – und außerhalb – der Tourismus- und Gastronomiebranche.

Beispielsweise kann Kundenkommunikation aus E-Mails oder anderen Medien analysiert werden und Aussagen über Kundenzufriedenheit und deren Zusammenhang mit anderen Faktoren wie Wetter, Buchungslage oder Vermittler (zB Reisebüro) getätigt werden.

Andere Möglichkeiten wie Auslastungsoptimierungen oder Verbesserung von logistischen Prozessen sind ebenfalls Anwendungsfälle die in anderen Branchen bereits zum Einsatz kommen und in der Tourismus – und Gastronomiebranche adaptiert umgesetzt werden könnten.

Neben theoretischem Input wird anhand von Praxisanwendungen erklärt, wie Potenziale zum Einsatz von KI im eigenen Unternehmen ermittelt und umgesetzt werde können. Die Vorstellung von KI-Zukunftstrends und Tools runden den Workshop ab.

 

Der Halbtagesworkshop bietet Hotel- und Gastronomiebetrieben einen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI). Man erfährt, was künstliche Intelligenz ist, was sie kann und wie man sie im eigenen Betrieb sinnvoll einsetzt

  •  KI-Technologieüberblick und Vorstellung der Möglichkeiten von KI
  • Vorstellung von KI-Anwendungen in Form von Best Practice Beispielen in der Tourismusbranche
  • Einführung in Vorgehensweise zur Erstellung von KI-Use-Cases im eigenen Betrieb/Unterneh
Wann?
Donnerstag, 5. Oktober 2023  
13:30 - 17:30
Wo?
online
Kontakt
Angelika Riedl BSc MA

Im Workshop „KI-Anwendungen in der Tourismusbranche“ erhalten die teilnehmen Unternehmen einen fundierten Überblick zur KI-Technologie und deren Anwendungsmöglichkeiten innerhalb – und außerhalb – der Tourismus- und Gastronomiebranche.

Beispielsweise kann Kundenkommunikation aus E-Mails oder anderen Medien analysiert werden und Aussagen über Kundenzufriedenheit und deren Zusammenhang mit anderen Faktoren wie Wetter, Buchungslage oder Vermittler (zB Reisebüro) getätigt werden.

Andere Möglichkeiten wie Auslastungsoptimierungen oder Verbesserung von logistischen Prozessen sind ebenfalls Anwendungsfälle die in anderen Branchen bereits zum Einsatz kommen und in der Tourismus – und Gastronomiebranche adaptiert umgesetzt werden könnten.

Neben theoretischem Input wird anhand von Praxisanwendungen erklärt, wie Potenziale zum Einsatz von KI im eigenen Unternehmen ermittelt und umgesetzt werde können. Die Vorstellung von KI-Zukunftstrends und Tools runden den Workshop ab.

 

Der Halbtagesworkshop bietet Hotel- und Gastronomiebetrieben einen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI). Man erfährt, was künstliche Intelligenz ist, was sie kann und wie man sie im eigenen Betrieb sinnvoll einsetzt

  •  KI-Technologieüberblick und Vorstellung der Möglichkeiten von KI
  • Vorstellung von KI-Anwendungen in Form von Best Practice Beispielen in der Tourismusbranche
  • Einführung in Vorgehensweise zur Erstellung von KI-Use-Cases im eigenen Betrieb/Unterneh
FELDER MIT EINEM * MÜSSEN AUSGEFÜLLT WERDEN.

KI Potentiale in der Tourismusbranche - Innovationsmotor Künstliche Intelligenz

Bei dieser Veranstaltung können Foto- und/oder Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen Sie erkennbar sind und die für die Öffentlichkeitsarbeit der SFG zeitlich unbeschränkt in allen Medien genutzt werden (wie Website, Facebook, Presse). Die Foto- und/oder Videoaufnahmen können zeitlich unbeschränkt an Medien zur Berichterstattung über diese Veranstaltung weitergegeben und von diesen veröffentlicht werden. Sie können der Veröffentlichung von Foto- und/oder Videoaufnahmen, auf denen Sie erkennbar sind, jederzeit schriftlich widersprechen. Für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts senden Sie bitte ein E-Mail an marketing@sfg.at. Dieser Widerspruch gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht jedoch für bereits erfolgte Publikationen..

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der SFG.

FELDER MIT EINEM * MÜSSEN AUSGEFÜLLT WERDEN.


Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der SFG.