18
April
Donnerstag,
14:45 - 19:00

MABiF #13: Virtuelle Inbetriebnahme als Erfolgsfaktor – Ein Blick in die Realität der Digitalisierung

Obdach
Die Veranstaltungspartner Steirische Wirtschaftsförderung SFG, AT Styria Plattform Automatisierungstechnik und FH CAMPUS 02 freuen sich darauf, Sie bei der 13. "Maschinen- und Anlagenbau im Fokus" Ausgabe beim Gastgeber HAGE Sondermaschinenbau GmbH begrüßen zu dürfen!

ACHTUNG – DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT!

Willkommen in einer Ära des Fortschritts, in der die Digitalisierung den Anlagenbau revolutioniert und neue Horizonte für Effizienzsteigerung und Innovation eröffnet. Innovation ist der Schlüssel zur Transformation im Anlagenbau, und die virtuelle Inbetriebnahme spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Unter dem Motto „Virtuelle Inbetriebnahme als Erfolgsfaktor“ laden wir Sie ein, sich mit uns auf eine Reise durch die Realität der Digitalisierung zu begeben. Erfahren Sie wie das Traditionsunternehmen aus dem steirischen Zirbenland, HAGE Sondermaschinenbau GmbH durch die Integration von modernsten Technologien imposante Hightech-Anlagen für Fahrzeugindustrie, Schienenindustrie, Bauindustrie und Raumfahrt fertigt und in welcher Form sie dabei von Forschungseinrichtungen & modernen Unternehmen wie Smartfactory TU Graz und Grollmus München GmbH unterstützt werden.

Seien Sie Teil dieses spannenden Events und tauchen Sie ein in die Realität der Digitalisierung im Anlagenbau. Nutzen Sie die Gelegenheit, von Experten zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam die Zukunft der Industrie zu gestalten. Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen!

 

ACHTUNG – DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT!

 

PROGRAMM

14:45 Eintreffen und Registrierung zur Unternehmensführung (!) Werk 2 (!)

15:00 Beginn Unternehmensführung (separat auszuwählen bei der Anmeldung)
Führung mit Arnold Fössl & Lukas Obermaier

16:45 Eintreffen und Registrierung zur Abendveranstaltung (!) Werk 2 (!)

17:00 Beginn Abendveranstaltung, Praxisvorträge
Begrüßung Moderation (Udo Traussnigg, FH CAMPUS 02) und Gastgeber HAGE Sondermaschinenbau GmbH (Geschäftsführer Florian Hampel)

Impulsvorträge
„Virtuelle Inbetriebnahme als Erfolgsfaktor“
(Klaus Baumgartner / HAGE Sondermaschinenbau GmbH)
„Automatische SPS-Code-Generierung im TIA Portal“
(Sebastian Grollmus / Geschäftsführer Grollmus München GmbH)
„Einsatz von KI in der Produktion – Fiktion oder Realität“
(Franz Haas / Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften, Vorstand des Institutes für Fertigungstechnik)

18:10 Podiumsdiskussion mit den Vortragenden

18:40 Ausklang und Netzwerken bei Catering

Wann?
Donnerstag, 18. April 2024  
14:45 - 19:00
Wo?
HAGE Sondermaschinenbau GmbH
Hauptstraße 52e, 8742 Obdach
Kontakt

ACHTUNG – DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT!

Willkommen in einer Ära des Fortschritts, in der die Digitalisierung den Anlagenbau revolutioniert und neue Horizonte für Effizienzsteigerung und Innovation eröffnet. Innovation ist der Schlüssel zur Transformation im Anlagenbau, und die virtuelle Inbetriebnahme spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Unter dem Motto „Virtuelle Inbetriebnahme als Erfolgsfaktor“ laden wir Sie ein, sich mit uns auf eine Reise durch die Realität der Digitalisierung zu begeben. Erfahren Sie wie das Traditionsunternehmen aus dem steirischen Zirbenland, HAGE Sondermaschinenbau GmbH durch die Integration von modernsten Technologien imposante Hightech-Anlagen für Fahrzeugindustrie, Schienenindustrie, Bauindustrie und Raumfahrt fertigt und in welcher Form sie dabei von Forschungseinrichtungen & modernen Unternehmen wie Smartfactory TU Graz und Grollmus München GmbH unterstützt werden.

Seien Sie Teil dieses spannenden Events und tauchen Sie ein in die Realität der Digitalisierung im Anlagenbau. Nutzen Sie die Gelegenheit, von Experten zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam die Zukunft der Industrie zu gestalten. Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen!

 

ACHTUNG – DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT!

 

PROGRAMM

14:45 Eintreffen und Registrierung zur Unternehmensführung (!) Werk 2 (!)

15:00 Beginn Unternehmensführung (separat auszuwählen bei der Anmeldung)
Führung mit Arnold Fössl & Lukas Obermaier

16:45 Eintreffen und Registrierung zur Abendveranstaltung (!) Werk 2 (!)

17:00 Beginn Abendveranstaltung, Praxisvorträge
Begrüßung Moderation (Udo Traussnigg, FH CAMPUS 02) und Gastgeber HAGE Sondermaschinenbau GmbH (Geschäftsführer Florian Hampel)

Impulsvorträge
„Virtuelle Inbetriebnahme als Erfolgsfaktor“
(Klaus Baumgartner / HAGE Sondermaschinenbau GmbH)
„Automatische SPS-Code-Generierung im TIA Portal“
(Sebastian Grollmus / Geschäftsführer Grollmus München GmbH)
„Einsatz von KI in der Produktion – Fiktion oder Realität“
(Franz Haas / Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften, Vorstand des Institutes für Fertigungstechnik)

18:10 Podiumsdiskussion mit den Vortragenden

18:40 Ausklang und Netzwerken bei Catering

18. April
Donnerstag
14:45 - 16:45

Zusätzliche Anmeldung zur Unternehmensführung um 15:00 Uhr

Wir laden Sie herzlich ein, vor der Abendveranstaltung an einer exklusiven HAGE-Unternehmensführung teilzunehmen!

Bitte wählen Sie die Subevents, für die Sie sich registrieren möchten*
FELDER MIT EINEM * MÜSSEN AUSGEFÜLLT WERDEN.

MABiF #13: Virtuelle Inbetriebnahme als Erfolgsfaktor - Ein Blick in die Realität der Digitalisierung

Bei dieser Veranstaltung können Foto- und/oder Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen Sie erkennbar sind und die für die Öffentlichkeitsarbeit der SFG zeitlich unbeschränkt in allen Medien genutzt werden (wie Website, Facebook, Presse). Die Foto- und/oder Videoaufnahmen können zeitlich unbeschränkt an Medien zur Berichterstattung über diese Veranstaltung weitergegeben und von diesen veröffentlicht werden. Sie können der Veröffentlichung von Foto- und/oder Videoaufnahmen, auf denen Sie erkennbar sind, jederzeit schriftlich widersprechen. Für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts senden Sie bitte ein E-Mail an marketing@sfg.at. Dieser Widerspruch gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht jedoch für bereits erfolgte Publikationen..

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der SFG.

FELDER MIT EINEM * MÜSSEN AUSGEFÜLLT WERDEN.


Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der SFG.