29
April
Dienstag,
15:00 - 16:00

Superfoods für ein gesundes Älterwerden

Graz

Superfoods für ein gesundes Älterwerden

Informative Veranstaltungen rund um das Thema „Smart Ageing im Haus Esther. Wir gehen neue Wege in der Versorgung älterer Menschen.
Besuchen Sie am 29.4.2025: „Superfoods für ein gesundes Älterwerden“, Vortragende: Diätologin Marianne Reitbauer (Albert Schweitzer Klinik, GGZ).  Im Rahmen der Vortragsreihe „Technik begeistert“, die von den Geriatrischen Gesundheitszentren und dem Verein AAL Zentrum Esther organisiert wird, sprechen Expert:innen über alltagsrelevante Themen von Senior:innen und ihren Angehörigen. Zudem werden Technologien vorgestellt, die ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu Hause unterstützen.

Alle Veranstaltung können kostenlos besucht werden! 

Haus Esther (vis a vis Albert Schweitzer Klinik)
Seminarraum im 3.OG, Bethlehemgasse 6, 8020 Graz
jeweils um 15 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde

Anmeldungen bitte per E-Mail oder WhatsApp (0681 817 941 04) möglichst 2 Tage vor der Veranstaltung!

Wann?
Dienstag, 29. April 2025  
15:00 - 16:00
Wo?
Haus Esther (vis a vis Albert Schweitzer Klinik)
Bethlehemgasse 6, 8020 Graz
Besuchen Sie am 29.4.2025: „Superfoods für ein gesundes Älterwerden“, Vortragende: Diätologin Marianne Reitbauer (Albert Schweitzer Klinik, GGZ).  Im Rahmen der Vortragsreihe „Technik begeistert“, die von den Geriatrischen Gesundheitszentren und dem Verein AAL Zentrum Esther organisiert wird, sprechen Expert:innen über alltagsrelevante Themen von Senior:innen und ihren Angehörigen. Zudem werden Technologien vorgestellt, die ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu Hause unterstützen.

Alle Veranstaltung können kostenlos besucht werden! 

Haus Esther (vis a vis Albert Schweitzer Klinik)
Seminarraum im 3.OG, Bethlehemgasse 6, 8020 Graz
jeweils um 15 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde

Anmeldungen bitte per E-Mail oder WhatsApp (0681 817 941 04) möglichst 2 Tage vor der Veranstaltung!

FELDER MIT EINEM * MÜSSEN AUSGEFÜLLT WERDEN.

Superfoods für ein gesundes Älterwerden

Bei dieser Veranstaltung können Foto- und/oder Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen Sie erkennbar sind und die für die Öffentlichkeitsarbeit der SFG zeitlich unbeschränkt in allen Medien genutzt werden (wie Website, Facebook, Presse). Die Foto- und/oder Videoaufnahmen können zeitlich unbeschränkt an Medien zur Berichterstattung über diese Veranstaltung weitergegeben und von diesen veröffentlicht werden. Sie können der Veröffentlichung von Foto- und/oder Videoaufnahmen, auf denen Sie erkennbar sind, jederzeit schriftlich widersprechen. Für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts senden Sie bitte ein E-Mail an marketing@sfg.at. Dieser Widerspruch gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht jedoch für bereits erfolgte Publikationen..

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der SFG.

FELDER MIT EINEM * MÜSSEN AUSGEFÜLLT WERDEN.


Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der SFG.