6
Februar
Donnerstag,
09:00 - 16:00

Verhandeln mit indischen Geschäftspartnern

Graz

Kompetenz & Strategien für einen der boomendsten Märkte weltweit

Verhandlungsfähigkeit, Do’s and Don’ts, Sensibilisierung

Indien rückt als der Wachstumsmarkt immer stärker in das Zentrum der Aufmerksamkeit der Weltwirtschaft.
Um erfolgreich mit indischen Geschäftspartnern zu verhandeln, ist jedoch ein tiefgehendes Verständnis der kulturellen, gesellschaftlichen und kommunikativen Besonderheiten unerlässlich.
Dieser Workshop bietet Ihnen konkrete Strategien, um Unterschiede und Parallelen in der Zusammenarbeit zu erkennen und effektiv zu nutzen. Lernen Sie indische Verhandlungsstrategien einzuschätzen!

Nutzen Sie diese Veranstaltung weiters, um Ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken und Ihre Verhandlungsfähigkeit in einem der dynamischsten Märkte der Welt zu optimieren.

Themen und Ziele des Workshops:

  • Stärkung der eigenen Verhandlungsfähigkeit und Entwicklung von geeigneten Gegenstrategien
  • Verständnis von Tabus sowie „Do’s and Don’ts“
  • Erarbeitung einer erfolgreiche Gesprächsführung und den Umgang mit indischen Verhandlungsansätzen
  • Sensibilisierung für die Bedeutung von Feedback und Kritik sowie deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit
  • uvm..

Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Es gilt das First-Come Prinzip bzw. wird der Vorrang den Teilnehmer:innen an der Automotive Wirtschaftsreise im März 2025 eingeräumt.

Wann?
Donnerstag, 6. Februar 2025  
09:00 - 16:00
Wo?
Internationalisierungscenter Steiermark
Lindweg 33, 8010 Graz
Kontakt
Christina ULRICH
Projektmanagement
T+43 316 601 445
E christina.ulrich@ic-steiermark.at

Indien rückt als der Wachstumsmarkt immer stärker in das Zentrum der Aufmerksamkeit der Weltwirtschaft.
Um erfolgreich mit indischen Geschäftspartnern zu verhandeln, ist jedoch ein tiefgehendes Verständnis der kulturellen, gesellschaftlichen und kommunikativen Besonderheiten unerlässlich.
Dieser Workshop bietet Ihnen konkrete Strategien, um Unterschiede und Parallelen in der Zusammenarbeit zu erkennen und effektiv zu nutzen. Lernen Sie indische Verhandlungsstrategien einzuschätzen!

Nutzen Sie diese Veranstaltung weiters, um Ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken und Ihre Verhandlungsfähigkeit in einem der dynamischsten Märkte der Welt zu optimieren.

Themen und Ziele des Workshops:

  • Stärkung der eigenen Verhandlungsfähigkeit und Entwicklung von geeigneten Gegenstrategien
  • Verständnis von Tabus sowie „Do’s and Don’ts“
  • Erarbeitung einer erfolgreiche Gesprächsführung und den Umgang mit indischen Verhandlungsansätzen
  • Sensibilisierung für die Bedeutung von Feedback und Kritik sowie deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit
  • uvm..

Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Es gilt das First-Come Prinzip bzw. wird der Vorrang den Teilnehmer:innen an der Automotive Wirtschaftsreise im März 2025 eingeräumt.

FELDER MIT EINEM * MÜSSEN AUSGEFÜLLT WERDEN.

Verhandeln mit indischen Geschäftspartnern

Bei dieser Veranstaltung können Foto- und/oder Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen Sie erkennbar sind und die für die Öffentlichkeitsarbeit der SFG zeitlich unbeschränkt in allen Medien genutzt werden (wie Website, Facebook, Presse). Die Foto- und/oder Videoaufnahmen können zeitlich unbeschränkt an Medien zur Berichterstattung über diese Veranstaltung weitergegeben und von diesen veröffentlicht werden. Sie können der Veröffentlichung von Foto- und/oder Videoaufnahmen, auf denen Sie erkennbar sind, jederzeit schriftlich widersprechen. Für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts senden Sie bitte ein E-Mail an marketing@sfg.at. Dieser Widerspruch gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht jedoch für bereits erfolgte Publikationen..

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der SFG.

FELDER MIT EINEM * MÜSSEN AUSGEFÜLLT WERDEN.


Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der SFG.