Griehser: Mit Sicherheit ganz oben

„Alle Berufsgruppen, die in der Höhe oder Tiefe im Einsatz sind, absolvieren im Zuge ihrer Tätigkeit Sicherheitstrainings,“ wodurch sich ein immens großer Schulungsbedarf im Bereich der Arbeitssicherheit ergibt, erklärt Unternehmer Ralph Griehser. Sein im Jahr 2008 gegründetes Unternehmen hat sich auf vier Fachbereiche spezialisiert: Industrieklettern, Absturzsicherung, Arbeitssicherheit und eben Schulungen: „Wir trainieren rund 10 000 Personen pro Jahr und decken somit einen wesentlichen Teil des Bedarfs in Ostösterreich ab.“ Die Zielgruppe umfasst dabei diverse Berufsgruppen, etwa der Instandhaltung, des Handwerks, der Facharbeit, der Reinigung, der Montage, der Kontrolle, der Ausbildung etc.
Ausbau und Digitalisierung für effizientere Schulungen
Um die Marktposition zu konsolidieren und zu erweitern, investiert Griehser aktuell mit dem SFG-Finanzierungsprogramm Beteiligungsoffensive KMU in die Infrastruktur. Einerseits wurden sowohl ein neues Schulungszentrum in Leoben als auch zwei zusätzliche mobile Trainingsanlagen realisiert. Dadurch werden Schulungsmöglichkeiten planbarer und sie sind flexibler in Bezug auf Witterung. Auch Fahrzeiten können durch die örtlichen Erweiterungen reduziert werden, was angesichts des gegebenen Fachkräftemangels durchaus positiv zu betrachten ist. Andererseits werden auch Aus- und Weiterbildungen im kommenden Jahr inhaltlich weiterentwickelt. Unter anderem sollen digitale Schulungsmethoden, interaktive Videos und praxisnahe Workshops die Effizienz der Wissensvermittlung weiter steigern.
Sicherheit für Mensch und Objekt
Sicherheitsfachkräfte betreuen Unternehmen auf ihrem Weg zum Komplettanbieter für Arbeitssicherheit. Operativ werden diesbezüglich Dienstleistungen wie Überprüfungen und Montagen von Absturzsicherungen angeboten. Denn auch „Sicherheitsüberprüfungen haben zwei Ansatzpunkte: Zum einen stehen jene Menschen im Fokus, die tagtäglich in potenziellen Gefahrensituationen im Einsatz sind und zum anderen die Objekte bzw. die Infrastruktur selbst, die regelmäßigen Kontrollen zu unterziehen sind.“ Im Rahmen der Innovationsförderungsaktion Ideen!Reich hat Griehser diesbezüglich eine Software entwickelt, die Unternehmen und Kunden eine Möglichkeit zur erleichterten Datensammlung, -dokumentation und -austausches bietet. „Diese Plattform haben wir mit Unterstützung der SFG marktfähig gemacht.“
„Wir beginnen dort, wo andere aufhören.“
Hoch hinaus wollte Sicherheitsexperte Ralph Griehser bereits seit Anbeginn, wofür auch der fortwährende Expansionskurs spricht. Den Grundpfeiler stellt dabei das Motto, dass „Praxis die Grundlage jeder guten Theorie“ ist. Dies spiegelt sich ebenso in seinem Team wieder, welches mittlerweile mehr als 40 MitarbeiterInnen umfasst und Großteils im operativen Bereich tätig ist. Bei der Mehrheit dieser handelt es sich um international zertifizierte Industriekletterer und ausgebildete FacharbeiterInnen, ElektrotechnikerInnen oder MaschinenbautechnikerInnen. Viele sind zudem ehrenamtliche SanitäterInnen, BergretterInnen und Feuerwehrleute. „Unser Arbeitsplatz beginnt dort, wo er für andere endet“, sagt Ralph Griehser. Dort, wo Gerüste aufgrund der Höhe unfinanzierbar werden und andere technische Hilfsmittel versagen, verschaffen sich die Industriekletterer mithilfe verschiedener Seiltechniken Zugang. Zu ihren Spezialitäten zählen unter anderem Sanierungs-, Instandhaltungs- und Montagearbeiten im Hoch- und Tiefbau, Säuberungen von Glasfassaden und Silos, Tätigkeiten auf Windrädern und Strommasten, Befestigungen von Werbebanner und Logos und vieles mehr. Besonders prominente Aufträge sind beispielsweise die Montage der Schlossbergrutsche oder der Abbruch des Kraftwerkkamins in Mellach.
Sigrid Gaisch-Faustmann