4 Fragen an Sigrid Vollmann:
- Was sind die wirtschaftlichen Schwerpunkte in „deiner“ Region?
In der Südoststeiermark gibt es vom klassischen familiären Buschenschankbetrieb über den Wirt´n von nebenan auch noch klassische Nahversorger wie Bäcker oder Konditoren. Produktionsbetriebe und Bauunternehmen runden das Paket ab. Es sind also unterschiedliche Gewerbesparten vertreten. Der thematische Fokus liegt im Lebensmittel- und Tourismusbereich. - Was sollten UnternehmerInnen in den Beratungstermin mit dir mitbringen (im Sinne von Vorbereitung)?
Spontan fällt mir dazu eine gehörige Portion Humor ein. Ich lache selbst gerne und Lachen ist bekanntlich die beste Medizin. Gemeinsames Lachen überwindet Barrieren. Davon abgesehen sind alle Dinge rund um das geplante Projekt relevant. Je detailreicher die Informationen, desto schneller und gezielter kann ich Unternehmen beraten. Wenn die Idee noch nicht konkret ist, schauen wir uns gemeinsam an, welche Fördermöglichkeiten es landes,- bundes und EU-weit für Ihr Projekt gibt. - Wichtige Termine und Events in der Region, an denen die eventuell mit weiteren Coaches vor Ort in der Region bist?
Wirtschaftsfrühstücke und Unternehmerabende in den Gemeinden sind nicht nur wunderbare Gelegenheiten, um sich untereinander zu vernetzen, sondern auch, um neue Förderprogramme zu erfahren und sich gegenseitig in einem ungezwungenen Rahmen kennenzulernen. In regelmäßigen Abständen schließen wir uns auch mit den Bezirkshauptmannschaften, den BürgermeisterInnen und dem Regionalmanagement ab, denn um UnternehmerInnen bestmöglich zu begleiten, braucht es ein starkes Netzwerk. - Was Sie über das Standortcoaching unbedingt wissen müssen:
Unsere oberste Priorität ist, die finanziellen Mittel aus diversen Fördertöpfen auszuschöpfen, um Unternehmen bei ihren Projekten und Ideen zu unterstützen. Das bringt die Steiermark als Wirtschaftsstandort voran. Obwohl die Berufsbezeichnung „Regionaler Standortcoach“ für manchen etwas sperrig klingen mag, sind wir doch auch nur Menschen, mit denen man reden kann.
Sigrid Vollmann persönlich:
- Besonders wichtig in meiner Tätigkeit als Coach ist mir …
die persönliche Beziehung auf Augenhöhe zu den UnternehmerInnen. Unternehmen, die mit mir zusammenarbeiten und Hilfe brauchen, sollen sich wohlfühlen und nicht das Gefühl haben, „lästig“ zu sein. Ich habe für jeden meiner KundInnen ein offenes Ohr – auch wenn es um vermeintlich unangenehme Dinge geht. - Meine Stärke als Beraterin:
ist meine Anpassungsfähigkeit auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anliegen der UnternehmerInnen. Ich bin ein Freund von schnellen und effizienten Lösungen. Ich interessiere mich außerdem nicht nur für das Projekt, sondern auch für das Drumherum, für die Entstehungsgeschichte und künftige Visionen. Dadurch kann ich die Umsetzung neuer Ideen aktiv begleiten. - Ein Projekt, an das ich gerne zurückdenke:
Mein Schwerpunkt als Expertin für die Förderungsaktionen Lebens!Nah, Top!Job und Weiter!Bilden liegt besonders auf kleineren, maßgeschneiderten Projekten. Diese erreichen zwar nicht immer eine breite Öffentlichkeit, sind jedoch für die jeweiligen Unternehmen oft ein entscheidender Schritt – sei es die Eröffnung einer neuen Konditorei-Filiale, die Anschaffung einer modernen Verpackungslinie oder eine berufsbegleitende Weiterbildung über drei Semester. Solche Maßnahmen tragen wesentlich dazu bei als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. - Mein Lieblingsplatz in der Steiermark…
Als Grazerin ist das eindeutig der Grazer Schlossberg! Und ich liebe die Wohnung, in der mein Mann und ich leben: Sie liegt urban und ist trotzdem von Natur umgeben. Besonders glücklich machen mich die Momente in meinem Ohrensessel, wenn meine Katzen auf mir kuscheln. - Meine Vision für die Südoststeiermark 2025:
Getreu dem Motto „gemeinsam ist man stark“ wünsche ich mir viele innovative Projekte, um auch innerhalb Österreichs den Stellenwert und das Potenzial dieser Region bekannt zu machen.

März 2025
Sigrid Gaisch-Faustmann
Sigrid Gaisch-Faustmann